RAA Schwerin e.V. Diversität im Dr. K-Jetzt wirds bunt! Aktuell befindet sich das Külzhaus im Umbau. VIele Baustellen erschweren die Arbeit und wir wollen im Stadtteil wieder sichtbarer werden. Also haben wir uns mit der Gerüstbaufrima „Sörensen und Bunsen“ besprochen- jene Mitarbeitenden haben uns die Bauplane gespendet, die wir nun richtig professionell gemeinsam mit Jugendlichen gestalten. Die Kinder und Jugendlichen verschiedener Schulen sollen in Workshops lernen, wie man legal sprayt und seine Meinung auf große Planen bekommt. Sie sollen ihre Werte und Haltungen visualisieren und jene mit professioneller Hilfe auf der Bauplane verewigen. Das stärkt das Miteinander der Klassen, macht sichtbar welche wertvolle Arbeit im Haus geschieht und lässt Passant*innen vielleicht auch zur Selbstreflexion einladen. Die Aktion soll im Külzhaus Dr. K stattfinden (Külzstr. 3, 19053 Schwerin). So verschwinden vielleicht bald auch diskriminierende Parolen und Vandalismus; mit der thematischen Behandlung diskriminierender und menschenverachtender Aussagen sollen die Schüler:innen sensibilisiert werden. Eigene Haltungen und Sprachgebrauch sollen reflektiert werden um bestenfalls struktureller Gewalt präventiv entgegenzutreten. Mehr Infos hier!
Girls United
BDP LV MV e.V. Wir sind eine Kooperation aus Jugend Spricht, der alternative MädchenTreff Schwerin und der BDP MV und wollen durch eine Sommerferienfreizeit Mädchen, die verschiedene Diskriminierungserfahrungen machen, wie Sexismus oder Rassismus, eine Woche Spaß und „einfach mal raus kommen“ ermöglichen. Durch das Angebot sollen besonders Mädchen& junge Frauen* (14-18 Jahre) angesprochen werden, welche sonst nicht so selbstverständlich in den Urlaub fahren können, da es ihnen aus familiären oder strukturellen Gründen nicht möglich ist. Bei unserem Sommercamp wollen wir viel Fokus auf Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit, Empowerment und Bewegung im Fokus stehen. Das Camp soll ein emanzipatorischer Raum sein, in dem die Jugendlichen selbst mit gestalten und innerhalb der Gruppe Aufgaben untereinander aushandeln. Mit dem Angebot versuchen wir hauptsächlich Menschen aus Schwerin zu mobilisieren sich nachfolgend entweder für Angebote des MädchenTreffs zu interessieren und somit mehr Mädchenarbeit in Schwerin wahrnehmen bzw. auch Interesse bekommen bei Jugend spricht aktiv zu werden, um in Schwerin mehr Angebote für migrantische Jugendliche zu schaffen. Mehr Informationen hier!
Wie wollen wir: Feiern?
Zukunft statt Krise Zukunft statt Krise – das sind die sozialen, gewerkschaflichen, gesellschaflichen und politischen Jugendorganisationen der Stadt. Gegründet in 2023 will das Bündnis, dass junge Erwachsenen und Jugendliche in der schweriner Stadtpolitik nicht als Schulkinder oder Problemfälle betrachtet werden. Zukunft statt Krise will bedürfnisorientierte Politik und ein gutes Miteinander und Leben für junge Menschen in allen Stadtteilen. In Schwerin ist es nicht leicht als Jugendlicher oder junger Erwachsener einfach mal einen entspannten und günstigen Abend zu verbringen. Wenig Orte zum Entspannen, gemeinsam laut oder leise sein und wenn, sind diese meist recht teuer. Wir finden Schwerin hat etwas besseres verdient!Lasst uns gemeinsam darüber reden und schauen wie und wo man es besser machen könnte. Das zusammen beim Schwiese Festival! Mehr Infos hier.
Rise Up and Connect! Empowerment und Vernetzung für junge BIPoC in Schwerin
BDP LV M-V e.V. Junge Migrant:innen stehen vor anderen Herausforderungen als ihre Peers, ohne Migrationsbiografie. In der öffentlichen Debatte kommen ihre Stimmen und Perspektiven selten vor, Herkunft wird in Bezug auf Straftaten häufig überbetont. Sie erleben Rassismus in verschiedensten Formen, dementsprechend ergeben sich auch Benachteiligungen und Hürden in Bezug auf die gesellschaftliche Beteiligung.Die geplanten Veranstaltungen sollen junge Migrant:innen in M-V durch Empowerment stärken, sich in demokratischen Prozessen selbst für die eigenen Rechte und Interessen zu engagieren und gesellschaftlich teilzuhaben. Durch die Kooperation mit Jugend Spricht und ihren Erfahrung mit migrantischen Jugendlichen in MV, sowie ihre ausgebildeten Empowerment-Trainern, sollen (noch nicht) aktive Jugendliche eine Vernetzungsmöglichkeit bekommen durch ein erstes Kennenlerntreffen, welches methodische begleitet wird, um individuelle Bedarfe herauszustellen. In Trainings sollen migrantische Jugendliche dabei unterstützen sich selbst zu ermächtigen und ihre Stimme als wichtig wahrzunehmen. Insgesamt tragen Empowerment-Workshops dazu bei, dass sie eine aktive Rolle in der Gesellschaft einnehmen können. Indem ihnen diverse Methoden an die Hand gegeben werden, ihre Anliegen zu artikulieren und sich für ihre Rechte einzusetzen, können sie positive Veränderungen sowohl in ihrer eigenen Lebensrealität, als auch in der Gesellschaft als Ganzes bewirken. Mehr Infos hier.
KunstSchmiede
Was Jetzt?! e.V. Die KunstSchmiede ist ein selbstorganisiertes Kunstprojekt in Schwerin von jungen Menschen, für junge Menschen. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsenen (Schüler*innen, Freiwillige, Azubis,…) im Alter von 16-26 Jahren.Einmal im Monat findet ein kostenloser und kreativer Workshop statt, in welchem wir verschiedene künstlerische Methoden ausprobieren.Wir sind der Meinung, dass Kunst, sowie auch das Einsteigen in kreative Prozesse, für alle erreichbar sein sollte – ganz gleich der sozio-ökonomischen Hintergründe, denn wir wünschen uns Chancengerechtigkeit.Die Erkundung von Kreativität sehen wir als möglichen Kanal für Gefühle, Meinungsäußerung, Emanzipation und Teilhabe in unserer Gesellschaft. Damit auch Jugendliche sich selbst als wichtigen Teil innerhalb der Gesellschaft wahrnehmen, wollen wir gemeinsam kreativ werden, denn auch politische Themen können über Kunst reflektiert und kreativ ausgearbeitet werden. Durch die verschiedenen Methoden wollen wir uns deswegen globalen und politischen Themen nähern wie bspw.: Recycling-Workshop Umweltschutz, Collagen erstellen mit Fokus aktuelle politische Situation/ MV Politik. Mehr Informationen hier.