Kinder- und Jugendrat Schwerin

Nach der Sommerpause startete der Kinder- und Jugendrat Schwerin, kurz: KiJuRa, am 10. September 2022 wieder durch und informierte an einem Aktionsstand in der Mecklenburgstraße/Ecke Schmiedestraße Kinder und Jugendliche über seine Arbeit.

Kleine Mitmachaktionen ermöglichten es sogar gleich selbst aktiv zu werden und mitzumischen: Auf einer großen Stadtkarte konnten die jungen Schwerinerinnen und Schweriner nicht nur ihren Lieblingsort markieren, sondern auch Orte mit Verbesserungsbedarf. An dem großen Wünschebaum vor dem Infopavillon, wurde Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, anonym ihre Wünsche für die Stadt, Zukunft, Schule oder ganz Allgemein auf kleinen Kärtchen zu notieren und an den Ästen zu befestigen. Unter der Fragestellung Wofür soll sich der KiJuRa in der Stadt einsetzen? konnten zudem Themen auf ein Banner geschrieben werden, die in der Arbeit des KiJuRa berücksichtigt werden sollten. Selbstverständlich gab es auch etwas zu gewinnen! Neben den beliebten KiJuRa-Kullis, gab es mit ein wenig Glück, auch Souvenirs der Landeshauptstadt Schwerin zu gewinnen, die von der Stadt freundlicherweise zur Verlosung zur Verfügung gestellt worden sind.

Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Schwerin – Herr Dr. Rico Badenschier – vor Ort. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendrates haben die Gelegenheit genutzt, um sich mit ihm auszutauschen und Ideen einzubringen, um Schwerin kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten. Hierbei ging es zum einen um (geeignete) Jugendorte in Schwerin, zum anderen aber auch beispielsweise um den Lehrer*innenmangel an einigen Schulen in Schwerin, um verlängerte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek und kostenlosen Periodenprodukten in öffentlichen Einrichtungen und Schulen.