Demokratie ديمقراطية демократия Demokrasi Demokrati Demokracja Demokracie Democracy دموکراسی демократијата lýðræði dimûqratî प्रजातंत्र Démocratie δημοκρατία 民主主義 Demokracisë 民主 |

Willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie Schwerin!

Die Partnerschaft für Demokratie Schwerin

Unsere Demokratie ist auf Menschen angewiesen, die die Zukunft mitgestalten und sich politisch und gesellschaftlich engagieren wollen. 

Wir möchten euch gerne dazu ermutigen und dabei unterstützen, die demokratische Kultur in Schwerin mit euren Ideen und Beiträgen offen und lebendig zu gestalten. 

Auf dieser Seite informieren wir über Möglichkeiten, ziviles Engagement und demokratisches Zusammenleben in unserer Stadt zu stärken.  

Über uns

Wir sind eine von hunderten Partnerschaften für Demokratie in Deutschland, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden.

Mitmachen

Du möchtest dich einmischen? Du möchtest mitreden, mitgestalten und gemeinsam mit anderen Engagierten in Schwerin etwas bewegen? Dann werde Teil unserer Partnerschaft! In unseren Gremien kannst du aktiv mitentscheiden, kannst unsere demokratische Gesellschaft stärken und sie mit deinen Ideen, Talenten und Ressourcen bereichern. Ob kreativ, sozial oder politisch – die Demokratie braucht dich.

Projektförderung

Du hast eine spannende Projektidee mit der du dich für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen willst? Wir helfen dir, sie umzusetzen! Mit unserer Förderung kannst du deine Vision in Schwerin Wirklichkeit werden lassen.

Kommt vorbei – Wir freuen uns auf euch!

Hier findet ihr eine Übersicht über alle bevorstehenden Veranstaltungen und wichtigen Termine, damit ihr immer auf dem Laufenden bleibt und nichts verpasst! Bitte meldet euch, wenn ihr teilnehmen wollt, und erhaltet weitere Informationen zu den Veranstaltungsorten, Terminen und zur Barrierefreiheit. 

04.03.2025
22.03.202510-16 Uhr
20. - 24.03.2025
31.03.202516:30 Uhr

Hinweis: Auf dieser Website verwenden wir das generische „Du“ zur Ansprache aller Nutzer:innen. Zudem nutzen wir den Gender-Doppelpunkt („:“), um eine inklusive Sprache zu gewährleisten. Dies dient der besseren Lesbarkeit und steht für eine wertschätzende und geschlechtergerechte Kommunikation.

Schreibt uns!

Du hast Fragen, Ideen oder möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren? Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns an. Wir freuen uns auf den Austausch!